allerliebster

allerliebster
allerliebste(r, s)
Adjektiv
más querido; mir wäre am allerliebsten, wenn ... lo que más me gustaría sería que...

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Allerliebster — Ạl|ler|liebs|ter <vgl. ↑ Liebster (geh. od. scherzh.): Mann, den eine Frau sehr liebt …   Universal-Lexikon

  • Allerliebst — Allerliebst, adj. et adv. von dem Beyworte lieb. 1) Im höchsten Grade geliebt. Allerliebster Freund. Allerliebstes Kind. Mein Allerliebster. † Am allerliebsten, für am liebsten, Was ist es für ein Thier, du Held von seltnen Gaben, Das wir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Angela Sommer-Bodenburg — (born December 18, 1948 in Reinbek, Germany* Source: Angela Sommer Bodenburg Contemporary Authors Online, Gale, 2002.] ) is the author of a number of fantasy books for children. Her most most famous contribution to the field of children s fantasy …   Wikipedia

  • Angela Sommer-Bodenburg — (* 18. Dezember 1948 in Reinbek, Schleswig Holstein) ist eine deutsche Kinderbuchautorin, Malerin und ehemalige Grundschullehrerin. Bekannt wurde sie durch ihre Bücher über den Kleinen Vampir. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Maria von Weber — Carl Maria von Weber, Stich von C. A. Schwerdgeburth, 1823 …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Brion — in Elsässer Tracht Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich am 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † am 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige Liebschaft mit dem jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Elisabeth Brion — Friederike Brion in Elsässer Tracht Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich am 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † am 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige… …   Deutsch Wikipedia

  • Frédérique Brion — Friederike Brion in Elsässer Tracht Friederike Elisabeth Brion (* vermutlich am 19. April 1752 in Niederrödern im Elsass; † am 3. April 1813 in Meißenheim bei Lahr) war eine elsässische Pfarrerstochter und hatte eine kurze, aber heftige… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”